Titelbild von 100 Türen – Flucht aus dem Gefängnis
Titelbild von 100 Türen – Flucht aus dem Gefängnis
Don't enjoy this game?

100 Türen – Flucht aus dem Gefängnis

Technologie
HTML5
Veröffentlicht
2025-02-18 00:31:08
Zuletzt aktualisiert
2025-06-24 10:15:23

Löse clevere Rätsel und decke deine Vergangenheit in 100 Türen – Flucht aus dem Gefängnis auf. Hilf Beren, Hinweise zu finden und sich Raum für Raum zu befreien.

100 Türen – Flucht aus dem Gefängnis Spielbeschreibung

In 100 Türen – Flucht aus dem Gefängnis spielst du als Beren, ein Gefangener, der sich nicht daran erinnern kann, wie er hinter Gittern gelandet ist. Deine einzige Hoffnung liegt darin, eine Reihe von komplexen Rätseln zu lösen, die über 100 einzigartige Gefängniszellen verteilt sind. Jeder Raum ist eine Prüfung für Logik, Beobachtungsgabe und Geduld. Während du vorankommst, beginnen verstreute Hinweise die Fragmente deiner Vergangenheit zu enthüllen. Kannst du das Rätsel deiner Identität lösen und den Weg in die Freiheit finden?

Wie man 100 Türen – Flucht aus dem Gefängnis spielt

  • Tippe auf Gegenstände, um sie zu untersuchen oder zu sammeln.

  • Löse Rätsel mit Logik, Beobachtung und gefundenen Gegenständen.

  • Kombiniere Gegenstände, wenn nötig, um neue Aktionen freizuschalten.

  • Schreite durch jede Tür fort, um die nächste Zelle zu enthüllen.

  • Folge der Handlung, während sich Hinweise aus jeder Flucht ergeben.

Hauptmerkmale von 100 Türen – Flucht aus dem Gefängnis

  • 100 Räume, jeder mit einem einzigartigen Rätsel.

  • Fesselnde Handlung rund um Berens verlorene Erinnerungen.

  • Interaktive Umgebungen mit versteckten Gegenständen und Hinweisen.

  • Herausfordernde Denksportaufgaben und logikbasierte Aufgaben.

  • Immersives Gefängnissetting mit atmosphärischer Grafik.

Tipps und Strategien für 100 Türen – Flucht aus dem Gefängnis

  • Tippe auf alles – manche Hinweise sind gut versteckt.

  • Denke außerhalb der Box; Rätsel erfordern oft kreative Logik.

  • Behalte gesammelte Gegenstände im Auge – viele werden in mehreren Räumen verwendet.

  • Schaue dir frühere Hinweise nochmals an, wenn du feststeckst; die Geschichte hält oft Hinweise bereit.

  • Nimm dir Zeit – sorgfältige Beobachtung ist der Schlüssel zur Flucht aus jeder Tür.

Feedback

Leave your email if you'd like us to follow up with you.